Technik, Skandale und Verkäufe: Eine Momentaufnahme vom November 2025

7

Die Technologie- und Verbraucherlandschaft Ende 2025 ist eine Mischung aus ernsthaften Bedenken und aggressiven Verkäufen. Von potenziellen Umweltrisiken bis hin zur digitalen Ausbeutung und allem dazwischen finden Sie hier eine Aufschlüsselung der wichtigsten Ereignisse und Trends.

Umweltrisiken: Für immer Chemikalien und Rechenzentren

Der Vorstoß der Trump-Administration für einen schnellen Ausbau des Rechenzentrums löst Alarm aus. Die EPA beschleunigt die Überprüfung chemischer Stoffe für den Einsatz in diesen Anlagen. Experten warnen, dass dieser Schritt zur schnellen Zulassung neuer „ewiger Chemikalien“ führen könnte – persistente Schadstoffe mit langfristigen Folgen für Gesundheit und Umwelt. Dies wirft Fragen zur industriellen Aufsicht und der Möglichkeit einer unkontrollierten Kontamination auf.

Durchgreifen von Betrugsmaschen in Myanmar: Echte Aktion oder nur Show?

Der jüngste Abriss von Teilen des berüchtigten Betrugsgeländes KK Park durch das myanmarische Militär scheint weitgehend performativer Natur zu sein. Experten gehen davon aus, dass es sich bei der Zerstörung um eine optische Störung handelt und nicht um eine echte Störung. Der Komplex, der für seine Beteiligung an Menschenhandel und Cyberbetrug bekannt ist, bleibt trotz der inszenierten Razzia ein systemisches Problem.

Digitale Ausbeutung: Das „DoorDash Girl“ und der Aufstieg des digitalen Blackface

Ein virales TikTok, das sexuelle Übergriffe gegen einen DoorDash-Fahrer behauptete, löste eine Welle von Deepfakes aus und deckte ein wachsendes Problem auf: digitales Blackface. Der Vorfall verdeutlicht, wie leicht synthetische Medien als Waffe eingesetzt werden können, um schwarze Urheber auszubeuten und zu diffamieren, was Bedenken hinsichtlich der ethischen und rechtlichen Auswirkungen von KI-generierten Inhalten aufkommen lässt.

Konsumismus: Black Friday-Angebote und Tech-Rabatte

Auch der November 2025 steht im Zeichen der frühen Black Friday-Verkäufe. Rabatte auf Apple AirPods Max (jetzt 150 US-Dollar Rabatt), Kaffeevollautomaten und OnePlus-Telefone steigern die Verbraucherausgaben. Kohler bietet 10 % Rabatt auf große Badezimmer- und Küchenarmaturen, während Newegg-Gutscheine bis zu 10 % Rabatt auf Gaming-PCs und -Teile bieten.

Boeings Starliner: Sicherheit geht vor

Das Starliner-Programm von Boeing steht vor einer erneuten Prüfung. Nachdem aufgrund einer früheren Störung Astronauten auf der ISS gestrandet waren, beschränkt die NASA den nächsten Flug nun nur noch auf Fracht. Bevor Menschen zum Programm zurückkehren, sind strenge Tests erforderlich, wobei die Sicherheit nach früheren Fehlern Vorrang hat.

Fazit: Das Technologie- und Verbraucherumfeld Ende 2025 wird durch widersprüchliche Kräfte bestimmt: ungebremste industrielle Expansion, digitale Ausbeutung und unerbittlicher Konsumismus. Während Verkäufe Käufer anziehen, bleiben die zugrunde liegenden Risiken und ethischen Bedenken dringend und werden nicht berücksichtigt.